Entlasten im Sinne der 5-Elemente-Lehre
In dieser Entlastungswoche widmen wir uns einem grundlegenden Konzept der traditionell chinesischen Medizin, den 5 Wandlungsphasen auch bekannt unter dem Begriff der 5 Elemente. Diese Lehre entstammt den Ideen des Daoismus, einer Jahrtausende alten chinesischen Philosophie.
Jeden Tag widmen wir uns einem dieser Elemente mit all seinen Zuordnungen. Die entsprechenden Organe, Emotionen, Charaktereigenschaften und vieles mehr werden besprochen und in Kontext zum eigenen Leben gesetzt. Dabei wird der Unterricht mittels kleiner Atemübungen und Anleitungen zu Selbstmassagen der wichtigsten Akupunkturpunkte aufgelockert. Passende Qigong-Übungen sowie Meditationsanleitungen runden den Tag ab.
Im Rahmen einer sanfte Morgenaktivierung gibt es ein breites Angebot von Faszientraining, Bewegung zu Musik oder kurzen Spaziergänge je nach Wetterlage.
Wer sich seiner Kreativität widmen möchte, wird auch hierzu in verschiedenster Form Gelegenheit finden (Malen, Schreiben, Basteln).
Wir probieren uns aus, entdecken Aktivität und Kreativität, spüren Lebensfreude und neue Lebenskraft, üben uns in Achtsamkeit und Gelassenheit, finden Klarheit und Struktur und erleben letztlich Stille und Transzendenz.
Auch die Lebensmittel werden täglich passend zur Wandlungsphase ausgewählt und zu wohlschmeckenden Mahlzeiten abgestimmt.
Wir ernähren uns vorrangig von gekochten Gemüse-/Reis-/Getreidegerichten, bei Bedarf ergänzt durch eine pflanzliche Eiweißzulage. Morgens kosten wir uns täglich durch verschiedene Getreidebreie, ein wenig Nüsse sowie Obst in Form von Kompotten bzw. Cracker für all jene, die Knackiges lieben können dabei ergänzt werden. Eine Gemüsesuppe gibt uns schließlich gegen 17 Uhr noch ausreichend Energie um gut über die Nacht zu kommen.
Durch die Reduktion der Nahrungsaufnahme und Auswahl gezielter Lebensmittel, die der Schonung und Regeneration des Verdauungstraktes dienen, hat der Körper im Sinne eines Intervallfastens (15/9) die Gelegenheit, kaputte Zellbestandteile abzubauen, Entzündungen einzudämmen und seine Selbstheilungskräfte zu reaktivieren.
Zwischendurch gibt es immer wieder Ernährungstipps für eine ausgewogene Versorgung des Körpers mit allen wichtigen Nährstoffen, Ideen zur Auswahl von Lebensmittel und Kochweisen, die nicht nur satt sondern auch zufrieden machen um sich schließlich körperlich sowie geistig fit und vital zu fühlen und Krankheiten vorzubeugen oder sogar zu heilen.
Die Kloster Pernegg TCM-Entlastungswoche richtet sich somit an Menschen, die eine Woche bewusst sowie reduziert essen, sich dennoch gut nähren und auf körperlicher, psychischer und geistiger Ebene ihr Gleichgewicht behalten bzw. wieder finden wollen.
Da ich als Ärztin diese Entlastungswoche leite, können sowohl jene, die etwas zu ihrem Gesundbleiben beitragen möchten, als auch Personen mit diversen Vorerkrankungen nach persönlicher Rücksprache teilnehmen. Entlasten nach der traditionell chinesischen Medizin ist für fast jede/n geeignet!
Das erwartet dich:
- Entlastungstage im Sinne der traditionellen chinesischen Medizin unter ärztlicher Begleitung
- Intervallfasten (15h Esspause)
- 3 leichtverdauliche, gekochte Mahlzeiten mit Schwerpunkt auf regionalen und saisonalen Gemüsen und diversen Getreiden sowie bei Bedarf eine vegetarische Eiweißzulage
- Wissenswertes aus der chinesischen Medizin und zu den 5 Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser
- Morgenaktivierung je nach Wetterlage mit kurzen Spaziergängen, Faszienübungen, Bewegung zur Musik
- 5-Elemente-Qigong
- Anleitung zur Selbstmassage
- Anleitung zum Leberwickel
- Meditation und Atemübungen
- Zeit für sich selbst, Stille, Kreativität und Entspannung
Dein Fastengewinn:
- Lebensfreude und Spiritualität entdecken
- Sich gut nähren: gesund und schmackhaft essen
- Langsamkeit üben: ausreichend kauen, achtsam bewegen
- Selbstwirksamkeit stärken: Einblicke in die Akupressur
- Still werden in der Hektik unserer Zeit
- Gemeinschaft erleben
- Abgrenzen ausprobieren
- Kreativität fördern
- Selbstfürsorge pflegen
- Mut zur Veränderung fassen
Termin
03.10.2026 - 10.10.2026Begleiter
Methode
Basenfasten & Autophagie-/Intervall-FastenPreis
Pauschale pro Person: | |
DZ: | € 1.079,00 |
EZ Kat. I: | € 1.459,00 |
EZ Kat. II: | € 1.299,00 |